Detailseite
Projekt Druckansicht

Bewertung und Adaption von spanenden Fertigungsprozessen zur Kompensation von thermischen und mechanischen Bearbeitungseinflüssen

Fachliche Zuordnung Spanende und abtragende Fertigungstechnik
Förderung Förderung von 2020 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 429702029
 
Bei der Herstellung von Strukturbauteilen für die Luftfahrtindustrie besteht die Herausforderung, sehr große Produkte mit gleichzeitig verhältnismäßig geringen Wandstärken unter Beachtung hoher Maß- und Oberflächenanforderungen zu fertigen. Fehler, die erst in der nach dem Prozess stattfindenden Qualitätskontrolle entdeckt werden, führen zu hohem Ausschuss bzw. hohen Nacharbeitskosten. Im SPP 1480 wurde in interdisziplinärer Zusammenarbeit ein Modell entwickelt, mit dem die thermischen und mechanischen Verformungen bei der Zerspanung komplexer Strukturbauteile und die damit verbundenen Gestaltabweichungen mit hoher Genauigkeit vorhergesagt und kompensiert werden können. Im Rahmen des beantragten Erkenntnistransfers werden die wissenschaftlichen Ergebnisse des SPP für die Optimierung des Fertigungsprozesses bei der Firma Premium AEROTEC GmbH angepasst und in die Praxis überführt. Nach Abschluss des Projekts wird es für Premium AEROTEC möglich sein, die Fertigungsqualität von Strukturbauteilen besser vorherzusagen und die Werkzeugwege entsprechend anzupassen. Dadurch lassen sich die Kosten durch Ausschuss und notwendige Nacharbeiten reduzieren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen (Transferprojekt)
Anwendungspartner Premium AEROTEC GmbH
Ehemalige Antragstellerin Dr. Iwona Piotrowska-Kurczewski, bis 1/2022
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung