Detailseite
Professor Dr.-Ing. Berend Denkena
Adresse
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Produktionstechnisches Zentrum
Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW)
An der Universität 2
30823 Garbsen
- Als Antragsteller
- laufende Projekte
- Entwicklung PVD-beschichteter Werkzeuge aus Gestein (Sachbeihilfen)
- Auslegung eines Schrupp-Schlicht-Werkzeugs (Sachbeihilfen)
- abgeschlossene Projekte
- Modellgestützte Steuerung und Kraftregelung von Parallelkinematiken (Schwerpunktprogramme)
- Fertigung der Schaufeloberflächen durch Schleifen (Sachbeihilfen)
- Einfluss der Spanungsquerschnittsformen auf die Spanbildung (Schwerpunktprogramme)
- Größeneinflüsse auf die Spanbildung und die Randzone bei der Hartzerspanung (Schwerpunktprogramme)
- Adaptronische Spindeleinheit für Fräsmaschinen (Schwerpunktprogramme)
- Schleifen von Eisen-Aluminium-Legierungen (Sachbeihilfen)
- Numerische Berechnungsverfahren für prozessnahe Strukturen in Zerspanprozessen (Schwerpunktprogramme)
- Spanende Verfahren zur Mikrostrukturierung (Forschungsgruppen)
- Piezohydraulisches Servo-Mikrostellsystem für große Lasten (Sachbeihilfen)
- Lineardirekt angetriebener Flächenmotor für Werkzeugmaschinen (Sachbeihilfen)
- Kombinierte Ultraschall-Levitations-Magnetführung (Sachbeihilfen)
- Kompakte Maschinenmodule für die spanende Mikrobearbeitung (Schwerpunktprogramme)
- Thermomechanische Verformung komplexer Werkstücke durch Bohr- und Fräsprozesse (Schwerpunktprogramme)
- Grundlagen zur substratspezifischen Gestaltung der Schneidkante. (Sachbeihilfen)
- Modellbasierte Korrektur von Werkzeugbahnen bei der Ultrapräzisionsbearbeitung (Forschungsgruppen)
- Elektromagnetische Ultrapäzisions-Linearführung (Forschungsgruppen)
- Hydrostatisch gelagerter Pinolendirektantrieb für Drehmaschinen (Sachbeihilfen)
- Intelligente Werkzeugmaschine zur autonomen Prozessoptimierung (Sachbeihilfen)
- Abdrängungskompensation auf Basis von Antriebsströmen (Sachbeihilfen)
- Selbstoptimierende dezentrale Fertigungssteuerung (Sachbeihilfen)
- Kontinuierliches Wälzschleifen schneidender Verzahnungen 2 (Sachbeihilfen)
- Lernende Prozessadaption für das Werkzeugschleifen (Sachbeihilfen)
- Aktive Ruckentkopplung für Werkzeugmaschinen (Sachbeihilfen)
- laufende Projekte
- Als Leiter
- abgeschlossene Projekte
- Wendeplattenschleifmaschine (Forschungsgroßgeräte)
- Titan-Fräszentrum (Forschungsgroßgeräte)
- Werkzeug-Schleifmaschine (Forschungsgroßgeräte)
- 5-Achs Präzisionsfräszentrum (Forschungsgroßgeräte)
-
- abgeschlossene Projekte
- Als Sprecher
- Als beteiligter Wissenschaftler
- laufende Projekte
- EXC 2122: PhoenixD: Photonics, Optics, and Engineering – Innovation Across Disciplines (Exzellenzcluster (ExStra))
-
- abgeschlossene Projekte
- GRK 1378: Herstellung, Bearbeitung und Qualifizierung hybrider Werkstoffsysteme (Graduiertenkollegs)
-
- laufende Projekte
- Als Teilprojektleiter
- laufende Projekte
- Hybride Prozessplanung für die Reparatur von Turbinenschaufeln (Sonderforschungsbereiche)
- Werkstoffbezogene Prozessauslegung für das 5-Achs-Fräsen komplexer Investitionsgüter (Sonderforschungsbereiche)
- Funktionsangepasste Prozessplanung der spanenden Bearbeitung hybrider Bauteile (Sonderforschungsbereiche)
- Maschinentechnologien für die produktive, spanende Bearbeitung von hybriden Bauteilen (Sonderforschungsbereiche)
- Bearbeitungskonzepte für die sauerstofffreie Feinbearbeitung (Sonderforschungsbereiche)
-
- abgeschlossene Projekte
- Analyse und Korrektur von langwelliger Gestaltabweichungen an Formteilen (Sonderforschungsbereiche)
- Zentrale Aufgaben des SFB (Sonderforschungsbereiche)
- Eigenschaftsprüfung im umformtechnischen Prozeßablauf mit zerstörungsfreien Prüfverfahren (Sonderforschungsbereiche)
- 3D-Inspektionssystem für großflächige Freiformteile aus Feinblech (Sonderforschungsbereiche)
- Ganzheitlich technologische und wirtschaftliche Auslegung mehrstufiger Kurbelwellen-Schleifprozesse (Sonderforschungsbereiche)
- Herstellung, Bearbeitung und mechanische Prüfung von biometrischen Keramiken (Sonderforschungsbereiche)
- Funktionsangepasste Bearbeitung medizinischer Implantate (Sonderforschungsbereiche)
- Adaptronische Feinpositioniervorrichtung in Spannfuttern für Werkzeugmaschinen (Sonderforschungsbereiche)
- Spanende Mikrobearbeitung (Sonderforschungsbereiche)
- Aktive Linearführungen für Mikrosysteme (Sonderforschungsbereiche)
- 3D-Inspektionssystem für großflächige Freiformteile aus Feinblech (Sonderforschungsbereiche)
- Feinbearbeitung von Keramik-Stahl-Verbunden (Sonderforschungsbereiche)
- Aufmaßorientierte Feinpositionierung (Sonderforschungsbereiche)
- Hartfeinbearbeitung präzisionsgeschmiedeter Bauteile (Sonderforschungsbereiche)
- Positionierung technologischer Schnittstellen (Sonderforschungsbereiche)
- Entwicklung kombinierter Fertigungstechnologien für hochfeste Strukturbauteile (Sonderforschungsbereiche)
- Optische 3D Vermessung und Bewertung mit lokal angepasster Auflösung (Sonderforschungsbereiche)
- Keramikimplantate (Sonderforschungsbereiche)
- Aktives Spannfutter für die Präzisionsbearbeitung (Sonderforschungsbereiche)
- Sensorisches Spannsystem zur Überwachung des System- und Prozesszustandes (Sonderforschungsbereiche)
- Innovative Schleifwerkzeuge für das Innenformschleifen komplex geformter Biokeramiken (Sonderforschungsbereiche)
- Magnetisch gelagerte Rundachse zum Einsatz in der Produktregeneration (Sonderforschungsbereiche)
- Planung und Überwachung spanender Fertigungsprozesse auf Basis von Werkstück- und Fertigungsinformationen (Sonderforschungsbereiche)
- Anlernfreie Prozessüberwachung für die Einzelteilfertigung (Sonderforschungsbereiche)
- Gentelligente Maschinenkomponenten für Werkzeugmaschinen (Sonderforschungsbereiche)
- Zielgruppenspezifische Netzwerkarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit (Sonderforschungsbereiche)
- Geschäftsführung des Sonderforschungsbereichs (Sonderforschungsbereiche)
- Bauteiloberflächen und -randzonen mit gentelligenten Eigenschaften (Sonderforschungsbereiche)
- Betriebsbegleitende, adaptive Arbeitsplanung und Fertigungssteuerung (Sonderforschungsbereiche)
- Wissensbasierte Prozessfeinplanung auf Grundlage von Vergangenheitsdaten (Sonderforschungsbereiche)
- Geschickte Reparaturzelle (Sonderforschungsbereiche)
- Simulationsbasierte Prozessauslegung spanender Rekonturierungstechnologien (Sonderforschungsbereiche)
- Systemdemonstrator für den virtuellen und realen Regenerationsprozess (Sonderforschungsbereiche)
- Zentrale Aufgaben des Sonderforschungsbereichs (Sonderforschungsbereiche)
- Automatisierte Rekonturierung von Fan Blades (Sonderforschungsbereiche)
- Simulationsgestützte Abdrängungsüberwachung (Sonderforschungsbereiche)
-
- laufende Projekte
- Als Beteiligte Person
- abgeschlossene Projekte
- Temperaturen und Spanbildung beim Höchstgeschwindigkeitsspanen (Schwerpunktprogramme)
- Kalibrierverfahren für Hybride Parallelkinematiken (Schwerpunktprogramme)
- SPP 1551: Ressourceneffiziente Konstruktionselemente (Schwerpunktprogramme)
-
- abgeschlossene Projekte
- Als Mitverantwortlich