Detailseite
Projekt Druckansicht

Strukturen von Adhäsions-GPCR mittels Kryo-Elektronenmikroskopie (A05)

Fachliche Zuordnung Biochemie
Pharmakologie
Förderung Förderung seit 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 421152132
 
Einige 3D-Strukturen von Adhäsions-GPCRs (aGPCRs) wurden bereits gelöst, aber diese Informationen beschränken sich immer noch auf wenige Rezeptorbeispiele, Teilstrukturen und meist aktive Konformationen der Transmembrandomänen (TMD). Eine wichtige offene Frage ist das Zusammenspiel zwischen der TMD und dem N-Terminus. Der N-Terminus, mit bis zu 6.000 Aminosäuren, ist prädestiniert eine Vielzahl von Signalen wie Ligandenbindung, Zell-Zell-(Matrix-)Kontakte und sogar mechanische Kräfte in intrazelluläre Signale zu integrieren. Viele allgemeine und detaillierte Schritte in diesem Signalübertragungsprozess sind noch nicht verstanden, was teilweise auf einen Mangel an strukturellen Informationen zurückzuführen ist. Daher zielt das Projekt A05 darauf ab, die 3D-Volllängen-Strukturen verschiedener aGPCRs und aGPCR-Komplexe zu untersuchen, entweder in (in-)aktiver oder basaler Konformation, unter Verwendung von Kryo-Elektronenmikroskopie und Kryo-Elektronentomographie.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Leipzig
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung