Detailseite
Projekt Druckansicht

Erweitertes MC4R-Signalisierungsprofil: Etablierung neuer Therapiestrategien (B02)

Fachliche Zuordnung Endokrinologie, Diabetologie, Metabolismus
Allgemeine Genetik und funktionelle Genomforschung
Biochemie
Biologische und Biomimetische Chemie
Biophysik
Pharmakologie
Zellbiologie
Förderung Förderung seit 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 421152132
 
Der Melanokortin 4 Rezeptor ist einer der wichtigsten Regulatoren des Körpergewichts. In der ersten Förderperiode konnten wir belegen, dass der peptidische, unselektive MC4R Ligand Setmelanotide über die Aktivierung des Gq/11 Phospholipase C Signalweges zu einer substantiellen Reduzierung des Hungergefühls und damit des Körpergewichts bei Behandlung spezifischer Patientengruppen führt. In enger Zusammenarbeit mit A01 (Scheerer), A07 (Meiler), B01 (Beck-Sickinger) sowie von Z03 wollen wir neue MC4R selektive und Gq/11 spezifische MC4R Liganden identifizieren. Darüber hinaus werden wir ein humanes hypothalamisches Zellsystem etablieren, in dem induzierte pluripotente Stammzellen zu paraventriculären Nukleus Neuronen differenziert werden. Dieses Zellsystem wird uns eine Untersuchung der Signalisierungsdynamik des MC4R unter physiologischen Bedingungen erlauben sowie der Austestung neuer MC4R Liganden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Leipzig
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professorin Dr. Heike Biebermann; Professor Dr. Peter Kühnen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung