Detailseite
Projekt Druckansicht

Mikroskopische Untersuchungen lokaler GPCR-Dynamik und Funktion (C03+)

Fachliche Zuordnung Biophysik
Pharmakologie
Zellbiologie
Förderung Förderung von 2020 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 421152132
 
Unser Projekt will sich den Fragen widmen, wie die subzelluläre Lokalisation von GPCRs ihre Funktion beeinflusst. Dies umfasst, (i) die Beschreibung heterogener Verteilung von Rezeptoren, G-Proteinen und ihrer Kopplung; (ii) die Analyse der Rezeptor-, G-Protein- und Liganden-Abhängigkeit solcher Heterogenitäten; (iii) die Untersuchung der Effekte von Rezeptor-interagierenden Proteinen und Membrankrümmung. Als Modelle wollen wir β-adrenergic Rezeptoren (β1 und β2AR), Neuropeptid Y-Rezeptoren (NPY2R) und Muskarinischer Acetylcholinrezeptor (M2R) benutzen. Wir wollen Tools wie Fluoreszenz-markierte Proteine und Sensoren mit Einzelmolekül-Tracking, ms Bildkorrelationsspektroskopie und stochastischer Höchstauflösungs-Mikroskopie kombinieren. Dabei wollen wir insbesondere die Kompartimentierung von Rezeptoren und ihren Signalen in Herzmuskelzellen untersuchen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Leipzig
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung