Detailseite
Projekt Druckansicht

Molekulare Prinzipien der ER-phagie (D05*)

Fachliche Zuordnung Biochemie
Zellbiologie
Förderung Förderung von 2020 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 259130777
 
Das endoplasmatische Retikulum (ER) wird dynamisch umgeformt, um seine Struktur an zelluläre Bedürfnisse anzupassen. Dieser Prozess wird durch selektive Autophagie (ER-phagie) unter Beteiligung der Retikulon-artigen Rezeptoren FAM134B und RTN3 vermittelt. Wir werden das Interaktom von FAM134B untersuchen, um potentielle Regulatoren der ER-phagie zu identifizieren. Darüber hinaus wollen wir ER-Chaperone Calnexin (CANX) und SIGMA-R1 analysieren, die u. U. als Ko-Rezeptoren von FAM134B agieren. Zusammengenommen wird unser Projekt detaillierte Einblicke in die Rolle der ER-phagie bei der Erhaltung von Größe, Funktionalität und Umsatz des ERs geben.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Goethe-Universität Frankfurt am Main
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung