Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Entstehung und Veränderung von Registern am Beispiel von Lettisch und Litauisch (B02)

Fachliche Zuordnung Einzelsprachwissenschaften, Historische Linguistik
Angewandte Sprachwissenschaften, Computerlinguistik
Förderung Förderung von 2020 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 416591334
 
Das Projekt beschäftigt sich mit der Entstehung bestimmter geschriebener Register im Lettischen und Litauischen. Dazu werden geschriebene Texte zweier einflussreicher Autoren in der Zeit des Sprachenwechsels (Latein zur Volkssprache) untersucht, die Texte in unterschiedlichen Genres verfasst haben. Die Forschungsfragen sind hier (i) Wie entstehen Register? Welche Rolle können einzelne Autoren spielen? (ii) Welchen Einfluss haben dabei andere Sprachen (Übersetzungseffekte aus dem Lateinischen)? (iii) Wie verändern sich Register?
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Humboldt-Universität zu Berlin
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Privatdozentin Dr. Anna Helene Feulner; Professor Dr. Wolfgang Hock
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung