Detailseite
Projekt Druckansicht

Pathologieplattform für Herz- und Lungengewebe und Liquid Biobanking

Fachliche Zuordnung Pathologie
Förderung Förderung von 2019 bis 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 286251789
 
Für die 2. Förderperiode der KFO werden wir (Hannover Unified Biobank – HUB und die AG Jonigk des Instituts für Pathologie der MHH) unsere langjährige Erfahrung in der Biomaterialgewinnung und Erhaltung (Gewebe, Zellen, Mikroorganismen und Körperflüssigkeiten) sowie unsere histo- und molekularpathologische Expertise aus der Routinearbeit und der Herz- und Lungenforschung in Translation von "bench to bed" einbringen. Dazu gehört eine bereits etablierte und einzigartige Infrastruktur für die schnelle Verarbeitung von frischem menschlichen Gewebe und Körperflüssigkeiten sowie das Biobanking, die Langzeitlagerung und die Bereitstellung bereitsbestehender Netzwerke und Fachwissen. Darüber hinaus werden wir die Analyse von humanen und tierischen Gewebeproben von Experimenten anderer Mitglieder des Konsortiums durch unserehistopathologische und molekulare Expertise unterstützen. Wir generieren somit, schnell verfügbares, von Experten beurteiltes und äußerst wertvolles Gewebe von menschlichen und tierischen Herzen und Lungen sowie standardisierte Flüssigproben und erzielen damiteinen Mehrwert für die der KFO angehörigen Forschungsgruppen. Alle bestehenden KFO-Proben werden standardisiert und qualitätsgesichert gelagert. Zusätzlich werden neue Biomaterialengeneriert: i) HUB mit ca. je 2.000 Serum- und Plasmaproben pro Jahr und einem EDTA-BuffyCoat pro Patient, ii) Pathologie mit ca. 2.700 kompartimenten-spezifisch aufgearbeiteten Gewebeproben (pro LVADImplantation ca. 10 Proben, pro Herzexplantat ca. 60 Proben). Um den KFO-Forschern einen umfassenden Überblick über verfügbare Proben und Probenqualität zu ermöglichen, wird eine Proben-Plattform (Schnittstelle zwischen CentraXX und PathoPro) implementiert, in welcher alle KFO-Proben sichtbar sind. Aus dieser Proben-Plattform werden Probendaten regelmäßigpatientenbezogen an die KFO-Datenbank (Filemaker) übermittelt.
DFG-Verfahren Klinische Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung