Detailseite
Projekt Druckansicht

Koordination des Schwerpunktprogramms "Kompetenzmodelle zur Erfassung individueller Lernergebnisse und zur Bilanzierung von Bildungsprozessen"

Fachliche Zuordnung Allgemeines und fachbezogenes Lehren und Lernen
Förderung Förderung von 2007 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 43495706
 
Die im Schwerpunktprogramm (SPP) beteiligten Projekte forschen über vielfältige Themen zu mathematischen, sprachlichen, naturwissenschaftlichen, fächerübergreifenden und berufsbezogenen Kompetenzen. Die Koordination fördert den Austausch zwischen den beteiligten Wissenschaftler/innen und die Vermittlung der Erkenntnisse in die Wissenschaft und Bildungspraxis. Die grundlegenden Theorien und Forschungsmethoden werden für ein gemeinsames Verständnis der Kompetenzdiagnostik und Kompetenzmodellierung systematisiert. Die Koordination organisiert Veranstaltungen für die SPP-Mitglieder zur Diskussion von Ergebnissen. Die Nachwuchsförderung umfasst Fortbildungen, Gastaufenthalte im Ausland und Mentoring-Netzwerke. Den Wissenschaftlern/innen bietet sie Gleichstellungsmaßnahmen zur beruflichen Förderung und zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie an. Die Forschungsergebnisse werden in Konferenzbeiträgen und Publikationen in die wissenschaftliche Fachöffentlichkeit vermittelt. In Zusammenarbeit mit internationalen Expert/innen beteiligen sich die Mitglieder des SPP an internationalen Konferenzen sowie an Studien wie PISA und dem nationalen Bildungspanel. Durch eigene Forschung und Publikation trägt die Koordination zur Aufarbeitung der Grundfragen und übergreifenden Ergebnissen bei. Auch werden die erzielten Ergebnisse für anwendungsorientierte Forschungs- und Praxisfelder zugänglich gemacht. Zur Bewältigung dieser Aufgaben wird die Fortführung der Koordinierungsstelle im SPP beantragt.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung