Detailseite
Projekt Druckansicht

Entwicklung photolytisch spaltbarer Adhäsivsysteme

Fachliche Zuordnung Polymermaterialien
Förderung Förderung seit 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 435335632
 
In der Zahnheilkunde werden langlebige und sehr stabile Bondings und Komposite verwendet. Bei temporären Anwendungen (z.B. bei der Befestigung von Brackets oder bei Provisorien) ist dadurch eine Zahnsubstanz schonende Entfernung bisher nicht möglich. Ziel des Projektes ist es, neue Formulierungen herzustellen, welche immer noch mittels Licht (> 420 nm) ausgehärtet werden können, jedoch durch Bestrahlung mit UV-Licht (< 360 nm) so stark geschwächt werden können, dass ein schonendes Entfernen der Brackets und Komposite ermöglicht wird. Hierfür werden neue photospaltbare Komponenten synthetisiert und zu Bondings und Kompositen formuliert. Durch Variation der Konzentration der Bestandteile der Formulierungen (im Formulierungsroboter), deren Aushärtung und anschließender UV-Bestrahlung sowie der Bestimmung der Änderung der mechanischen Eigenschaften (mittels Nanoidentation) werden Formulierungen identifiziert, welche eingehenderen Testungen unterzogen werden. Dies beinhaltet die Ermittlung der biomechanischen Grenzwerte und der Scherhaftfestigkeit an Zähnen und die Analyse der Zahnoberflächen nach Ablösung genauso wie die Untersuchung der Biokompatibilität der Formulierungen und deren Abbauprodukte.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung