Detailseite
Projekt Druckansicht

Strukturelle Determinanten der Funktion der ER-Plasmamembran Kontaktstellen (P22)

Fachliche Zuordnung Biochemie
Zellbiologie
Förderung Förderung von 2020 bis 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 264061860
 
Membran-Kontaktstellen (MCS) zwischen Endoplasmatischem Retikulum (ER) und Plasmamembran (PM) sind wesentliche Modulatoren der Ca2+ und Lipid Homöostase in eukaryotischen Zellen. In S. cerevisiae, die Deletion von sechs Proteinen (Ist2, Scs2/22 und Tcb1/2/3) reduziert dramatisch das Ausmaß der ER-PM Assoziation. Dies weist darauf hin, dass diese Proteine die wesentlichen ER-PM Haftpunkte der S. cerevisiae sind. Allerdings ist die spezifische Funktion dieser Haftpunkte nicht ausreichend verstanden. In diesem Projekt, wir untersuchen diese Fragestellung durch funktionelle Assays kombiniert mit die Darstellung der ER-PM Haftpunkte in vivo und in vitro unter Hochauflösung mittels Cryo-Elektronen Tomographie.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Georg-August-Universität Göttingen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung