Detailseite
Projekt Druckansicht

Einfluss von Wasserrinnen im Meereis und Polynyas auf arktische Wolkeneigenschaften (B07*)

Fachliche Zuordnung Physik und Chemie der Atmosphäre
Förderung Förderung von 2020 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 268020496
 
Die winterliche Meereisbedeckung ist charakterisiert durch verschiedenste Brüche unterschiedlichsten Levels. Wasserrinnen und Polynyas führen zu erheblichen Wärme- und Feuchteflüssen vom relativ warmen Ozean zur kalten Atmosphäre. Damit beeinflussen sie die Struktur der atmosphärischen Grenzschicht, Wolkenbedeckung und das Energiebudget an der Oberfläche und ebenfalls den chemischen Austausch zwischen Atmosphäre und Ozean. Um den Einfluss von Meereisrinnen und Polynays auf Wolken zu quantifizieren, werden mikro- und makrophysikalische Eigenschaften von bodennahen Wolken während auflandigen Winden in Anwesenheit von Meereisrinnen oder Polynays verglichen mit Wolken während auflandigen Wind über einer geschlossenen Eisdecke.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Universität Leipzig
Teilprojektleiterin Dr. Heike Kalesse-Los
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung