Detailseite
Projekt Druckansicht

Partikelbett 3D-Druck mittels Selektiver Zementaktivierung – Nachhaltigkeit, Prozessverbesserung und Materialmodelle (A01)

Fachliche Zuordnung Baustoffwissenschaften, Bauchemie, Bauphysik
Mechanische Verfahrenstechnik
Förderung Förderung seit 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 414265976
 
Das Ziel dieses Projekts ist ein grundlegendes Verständnis der Material-Prozess-Wechselwirkungen beim Partikelbett-3D-Druck mittels selektiver Zementaktivierung (SCA). Besonderes Augenmerk liegt auf der Grundlagenforschung zur ökologischen Nachhaltigkeit, d.h. der Reduzierung des CO2-Fußabdrucks, sowie der Erweiterung des SCA-Prozesses hinsichtlich einer automatisierten prozessparallelen Integration der Bewehrung und neuartiger Ansätze des Gradienten- und Multimaterialdrucks. Zudem sollen Modelle zur Beschreibung der Partikelbettverdichtung, der Flüssigkeitsintrusion sowie konstitutive Materialmodelle für die Festbetoneigenschaften entwickelt werden. Darüber hinaus werden die Möglichkeiten von Topologieoptimierung und Segmentierung adressiert.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Technische Universität Braunschweig
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung