Detailseite
Projekt Druckansicht

Lichtbogenbasierte additive Fertigung von hochfesten, individualisierten Stahlbauteilen (A07)

Fachliche Zuordnung Fügetechnik und Trenntechnik
Architektur, Bau- und Konstruktionsgeschichte, Bauforschung, Ressourcenökonomie im Bauwesen
Konstruktiver Ingenieurbau, Bauinformatik und Baubetrieb
Förderung Förderung seit 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 414265976
 
Dieses Projekt untersucht die spezifischen Herausforderungen des WAAM Prozesses für die Herstellung von großmaßstäblichen Bauteilen mit vorhersagbaren Eigenschaften für den Einsatz im Bauwesen. Durch die Implementierung eines Design-Frameworks in Kombination mit erweiterter, adaptiver Bahnplanung und Prozesskontrolle wird die lokale Verstärkung von Halbzeugen sowie on-site WAAM untersucht. Durch die Erfassung von Prozessdaten wird ein Leraning-by-Printing Ansatz entwickelt um online-Entscheidungsfindung während der Fertigung zu ermöglichen. Der digitale Zwilling wird erweitert und bildet die Grundlage für virtuelle Bauteiltests, um das Verhalten von WAAM-Bauteilen zu bewerten.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Technische Universität Braunschweig
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung