Detailseite
Projekt Druckansicht

Simulation des Selektiven Laserschmelzens in der additiven Fertigung von Stahlbauteilen (B01)

Fachliche Zuordnung Angewandte Mechanik, Statik und Dynamik
Förderung Förderung in 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 414265976
 
Selektives Laserschmelzen ist der Standard-Prozess für die additive Fertigung komplexer Metallteile. Zur Vorhersage der resultierenden Materialeigenschaften stellt das Projekt ein Modell und zugehöriges Berechnungsverfahren zu dessen Simulation zur Verfügung, ausgehend von der Mikro-Skale (Pulverbett) bis zur Meso-Skale (mm-Bereich). Zu diesem Zweck werden lokal Schmelzen, Fluss und Erstarren mittels der Lattice-Bolzmann Methode simuliert, unter Berücksichtigung zunehmend vieler physikalischer Phänomene. Durch Kopplung an eine Festkörper FE-Simulation werden Eigenspannungen vorhergesagt. Höherskalierung führt zu effektiven Materialparametern und –zuständen zur Nutzung in makroskopischen Simulationen.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Technische Universität Braunschweig
Teilprojektleiterin Professorin Dr. Laura De Lorenzis
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung