Detailseite
Projekt Druckansicht

Prinzipien der mobilen Robotik für die additive Fertigung im Bauwesen (B05)

Fachliche Zuordnung Architektur, Bau- und Konstruktionsgeschichte, Bauforschung, Ressourcenökonomie im Bauwesen
Förderung Förderung seit 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 414265976
 
Das Ziel dieser Forschung ist es, die Möglichkeiten von AM mit mobilen Robotern im Bauwesen zu erforschen, und neue architektonische Anwendungen durch integrierte Design-to-Fabrication-Workflows zu untersuchen. Verschiedene auf Deposition basierende AM-Methoden werden eingesetzt, um Strategien für den Entwurf, Planung und Produktion von Bauelementen mittels mobiler Roboter zu konzipieren und zu untersuchen, deren Größe den statischen Arbeitsbereich eines Roboters übersteigt. Durch die Integration fortschrittlicher Sensor- und Steuerungslösungen werden die Möglichkeiten autonomer Lokalisierungs- und präziser Depositionstechniken sowohl im Print-Drive-Print- als auch im Print-While-Driving-Modus erforscht. Darüber hinaus zielt diese Forschung darauf ab, die Skalierbarkeit von AM-Prozessen zu erhöhen, indem die Verwendung kooperativer Roboter zur Zusammenarbeit bei einzelnen Fertigungsaufgaben untersucht wird.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Technische Universität Braunschweig
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung