Detailseite
Projekt Druckansicht

Regulierung und Funktion des Zelltods in der Pflanzen-Pilz-Symbiose (B03)

Fachliche Zuordnung Organismische Interaktionen, chemische Ökologie und Mikrobiome pflanzlicher Systeme
Förderung Förderung seit 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 414786233
 
Die Besiedlung von Pflanzenwurzeln durch den nützlichen Pilzendophyten Serendipita indica beinhaltet eine biotrophe Phase und eine Wirtszelltodphase, die durch die Produktion von Desoxyadenosin (dAdo) gekennzeichnet ist. Im Rahmen dieses Projekts werden die durch dAdo induzierten Immunitäts- und Zelltodmechanismen in Pflanzen während der Akkommodation des Pilzes und die damit verbundenen Signalwege untersucht. Wir wollen aufklären, wie die Manipulation bestimmter Pflanzenzelltodprozesse die Akkomodation des Pilzes und die vorteilhaften Effekte beeinträchtigt und ob diese zu einer gemeinsamen Kernmaschinerie der Zelltodkontrolle in Pflanzenwurzeln konvergieren.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität zu Köln
Teilprojektleiterin Professorin Dr. Alga Zuccaro
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung