Detailseite
Projekt Druckansicht

Siedlungen der Zarubintsy-Kultur: Studien zur Besiedlung des Mitteldnjepr-, Oberdnjepr- und Polesien-Gebiets während der jüngeren vorrömischen Eisen- und frühen Kaiserzeit.

Antragsteller Dr. Vasile Iarmulschi
Fachliche Zuordnung Ur- und Frühgeschichte (weltweit)
Förderung Förderung von 2020 bis 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 440934334
 
Für die Geschichte des Mitteldnjepr-, Oberdnjepr und Polesien-Gebiets ist die Periode vom 3. Jh. v. Chr. bis zum 1. Jh. n. Chr. zweifellos von großer Bedeutung. Sie wird in besonderer Art und Weise durch kulturelle und wirtschaftliche Veränderungen, sowie wahrscheinlich auch Migrationsbewegungen in dieses Gebiet gekennzeichnet. Als eine Konsequenz dieser Prozesse hat sich am Ende des 3 Jhs. v. Chr. die Zarubintsy-Kultur gebildet.Die archäologischen Quellen des mittleren und oberen Dnjepr-Gebiets der jüngeren vorrömischen Eisen- und der frühen Kaiserzeit mit Fundplätzen wie Zarubintsy, Babina Gora, Čaplin, Pilipenkova Gora, Pirogov oder Remel‘ haben die Aufmerksamkeit einer Reihe von Forschern aus verschiedenen Ländern Europas auf sich gezogen. Im Laufe von mehr als einem Jahrhundert sind so wichtige Publikationen zu den kulturellen Verhältnissen entstanden.Dennoch muss ganz klar zum Ausdruck gebracht werden, dass zentrale Aspekte der Zarubintsy-Kultur wie z. B. Entstehung und Chronologie, nicht vollständig geklärt sind. So lassen sich auch die in der Fachliteratur geführten widersprüchlichen Diskussionen erklären.Da noch keine synthetische Studie zu den Siedlungen der Zarubintsy-Kultur vorliegt, verfolge ich mit dem hier beantragten Projekt das Ziel, erstmals auf einer ausführlichen und systematischen Grundlage diese Siedlungen a auszuwerten und und dieses Forschungslücke zu schließen. Dementsprechend möchte ich in den nächsten drei Jahren eine Monographie zur Besiedlung im mittleren und oberen Dnjepr-Gebiet während der jüngeren vorrömischen Eisen- und frühen Kaiserzeit verfassen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung