Detailseite
Projekt Druckansicht

CP1: Translationale Plattform für die Generierung von PDAC Modellen und die Charakterisierung von Therapieansprechen

Fachliche Zuordnung Gastroenterologie
Förderung Förderung seit 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 426671079
 
Die KFO 5002 charakterisiert die mechanistischen, funktionellen und therapeutischen Konsequenzen Subtyp-spezifischer und Subtyp-überlappender Veränderungen der Genomdynamik im Pankreaskarzinom (PDAC). Hierfür benötigt das Konsortium molekular charakterisierte translationale PDAC Modelle, die für vielfältige Applikationen, von mechanistischen Untersuchungen bis hin zu präklinischen Therapietestungen, verwendet werden können. Um diesem Bedarf nachzukommen hat Zentralprojekt 1 (CP1) der KFO 5002 eine Plattform für translationale PDAC Modelle generiert. Patient-Derived-Xenograft (PDX), primäre PDAC Zellen (CDX) und Patient-Derived-Organoid (PDO) Modelle wurden von 106 umfassend klinisch dokumentierten Patienten des Molekularen Pankreasprogramms (MolPAC) der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) mit resektablem PDAC generiert und umfassend genomisch sowie auf Expressionsebene charakterisiert. Da die KFO5002 in zukünftigen Studien PDAC Patienten aller Stadien berücksichtigen möchte, werden wir in der zweiten Förderphase der KFO 5002 unsere Protokolle ausbauen und auch präklinische Modelle von Patientenmaterial lokal fortgeschrittener MolPAC Patienten generieren. CP1 fungiert darüber hinaus als Schnittstelle zwischen der KFO 5002 und dem Molekularen Tumorboard (MTB) der UMG und wird über das MTB Tumormaterial im fortgeschrittenen Krankheitsverlauf beziehen. Neben der Etablierung und Charakterisierung translationaler PDAC Modelle umfasst CP1 eine in vitro Plattform für die funktionelle Charakterisierung von PDO- und CDX-Modellen sowie für die standardisierte und Qualitäts-kontrollierte Testung von Therapie (-kombinationen). Insgesamt ist CP1 wesentlich daran beteiligt, die biologische Bedeutung und therapeutische Relevanz von Veränderungen der Genomdynamik im PDAC zu charakterisieren und unterstützt und beschleunigt somit die Translation von Ergebnissen der KFO 5002 in die klinische Anwendung.
DFG-Verfahren Klinische Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung