Project Details
Projekt Print View

Leistungszentren: Entwicklung von Werkzeugen für den prototypischen Betrieb eines Dienstes zur automatischen Erschließung, Lagerung und Bereitstellung von nicht textuellen Dokumenttypen - PROBADO

Term from 2008 to 2012
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 44171419
 
Die Nutzung von komplexen, nicht-textuellen Daten und Dokumenten gewinnt mehr und mehr an Bedeutung. Heutige digitale Bibliotheken unterstützen diese Daten jedoch nicht optimal, da sie von Dokumenten ausgehen, die sich textuell beschreiben lassen. Ziel im Vorhaben PROBADO ist es, für wissenschaftliche Bibliotheken einen Dienst für nicht-textuelle Dokumente zu entwickeln, aufzubauen und dauerhaft in die bibliothekarische Prozesskelle zu integrieren. Ein besonderes Interesse wird auf die semi-automatische Erschließung der Dokumente, d. h. die Anreicherung durch Metadaten, sowie die visuelle und inhaltsbasierte Suche gelegt.Zum Referenzieren der nicht-textuellen Dokumente werden diese durch die Vergabe eindeutiger Identifier zitierfähig gemacht. PROBADO stellt innovative Gestaltungsmethoden für die Suchanfrage und Ergebnispräsentation zur Verfügung. Die Anwendungsfelder liegen exemplarisch in den Bereichen der klassischen Musik und der 3D Architekturmodelldaten. Der entwickelte Dienst unterstützt sowohl die domänenspezifische (Dokumenttyp-spezifische) Suche als auch eine integrierte und domänenübergreifende Suche.In der ersten Projektphase wurden die grundlegenden Aspekte der Systemarchitektur und geeignete Methodiken für die jeweiligen Dokumentdomänen erforscht. In der zweiten Projektphase wurden die Methodiken verfeinert, experimentell angewandt, und die Architektur an den aktuellsten Stand der Technik angepasst. In der abschließenden Projektphase werden ausgewählte Methodiken finalisiert, dokumentiert und bei den beiden Anwendungspartnern prototypisch in den Betrieb gebracht. Gleichzeitig wird die Anwendung von PROBADO Technologie durch verstärkte Verbreitungs- und Beratungsaktivität in Richtung interessierten externen Institutionen vorangetrieben.Der Einsatz von plattformunabhängigen Modulen und offenen Protokollen in PROBADO erlaubt perspektivisch auch eine Ausweitung auf weitere Dokumenttypen wie z.B. Bilddatenbanken, Videodatenbanken oder spezielle Primärdaten wie z.B. wissenschaftliche Forschungsdaten.
DFG Programme Research data and software (Scientific Library Services and Information Systems)
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung