Detailseite
Projekt Druckansicht

Festkörper- und In-Situ NMR-Untersuchungen von 2D Materialien (B01)

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie von Festkörpern und Oberflächen, Materialcharakterisierung
Analytische Chemie
Förderung Förderung seit 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 417590517
 
In diesem Projekt werden 2D Strukturen, z.B. MOFene und 2D COFs, mittels NMR-Spektroskopie untersucht. Die Oberflächeneigenschaften werden, wenn möglich, standortspezifisch charakterisiert, z.B. durch Isotopenkennzeichnungssysteme. Der Einfluss der Synthese-/Präparationsbedingungen auf die Produkte wird untersucht werden. Dazu gehört die Aufklärung von Synthesepfaden, d.h. Überwachung der gebildeten Reaktionszwischenprodukte, Produkte und Nebenprodukte. In-situ NMR-Spektroskopie wird eingesetzt, um die Wechselwirkungen zwischen 2DM und Gastmolekülen zu untersuchen. Für die Oberflächencharakterisierung wird ein spezieller Aufbau für in-situ Hochdruck-NMR-Studien und geeignete Gase entwickelt werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Technische Universität Dresden
Teilprojektleiter Professor Dr. Eike Brunner
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung