Detailseite
Projekt Druckansicht

Hochgeschwindigkeits-Thermografiesystem

Fachliche Zuordnung Werkstofftechnik
Förderung Förderung in 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 444290516
 
Das Verformungs- und Versagensverhalten von Werkstoffen, Verbindungen und Bauteilen ist unter anderem maßgeblich von der Dehnrate abhängig. Für die Materialcharakterisierung und -modellierung werden zuverlässige ortsaufgelöste thermische Messwerte benötigt, die mittels des Hochgeschwindigkeits-Thermografiesystems in Schnellzerreiß- und Durchstoßversuchen sowie während zyklischer Untersuchungen bei relativ hohen Prüffrequenzen gemessen werden können. Im Vordergrund steht dabei die hochgenaue Ermittlung von Temperaturen bzw. Temperaturverteilungen in Versuchen mit sehr hoher Geschwindigkeit und Prüffrequenz. Mit Hilfe des beantragten Systems können hochdynamische Verformungs- und Versagenseigenschaften vor dem Hintergrund von Betriebssicherheit und Wirtschaftlichkeit hochgenau bestimmt werden. Der Fokus liegt dabei auf dem besseren Verständnis der Prozess-Struktur-Eigenschafts-Beziehungen, die eine anwendungsfokussierte eigenschaftsoptimierte Fertigung ermöglichen. Das Hochgeschwindigkeits-Thermografiesystem soll im Zusammenschluss mit dem vorhandenen Hochgeschwindigkeitsprüfsystem, dem Hochfrequenz-Schwingprüfsystem und dem Hochgeschwindigkeitskamerasystem in laufenden und geplanten Forschungsprojekten sowie in studentischen Arbeiten und Fachlaboren eingesetzt werden.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Hochgeschwindigkeits-Thermografiesystem
Gerätegruppe 8620 Strahlungsthermometer, Pyrometer, Thermosonden
Antragstellende Institution Technische Universität Dortmund
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung