Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Auswirkungen von nasalem Esketamin und Behandlungserwartung bei akuter depressiver Episode: eine pharmakologische fMRT-Studie (A08)

Fachliche Zuordnung Biologische Psychiatrie
Förderung Förderung seit 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 422744262
 
Projekt A08 verwendet pharmakologische fMRT kombiniert mit einem vollständig ausbalancierten Placebodesign, um psychologische und neuronale Mechanismen zu untersuchen, die antidepressiven Effekten positiver Behandlungserwartung in Patienten mit akuter depressiver Episode zu Grunde liegen. Weiterhin wird untersucht, wie diese Effekte mit der antidepressiven Wirkung des NMDA-Rezeptor-Antagonisten Esketamin interagieren. Präfrontale und limbische Netzwerke und das Belohnungssystem sind hierbei von besonderem Interesse.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Universität Duisburg-Essen
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Privatdozentin Dr. Irina Falkenberg; Professor Dr. Tilo Kircher
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung