Detailseite
Projekt Druckansicht

Trennung pharmakologischer Effekte und Erwartungseffekte beim Absetzen von Antidepressiva - eine randomisierte, balancierte, offen-verdeckte Studie (A15)

Fachliche Zuordnung Persönlichkeitspsychologie, Klinische und Medizinische Psychologie, Methoden
Förderung Förderung seit 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 422744262
 
Projekt A15 wird die Erkenntnisse aus Placebo- und Noceboforschung über Antidepressiva auf den Bereich des Absetzens eines Medikamentes übertragen. Aufgrund der Beobachtung, dass dysfunktionale Erwartungen an das Absetzen eines Medikamentes zum Auftreten von belastenden Symptomen beitragen und das Rückfallrisiko nach Beendigung der Antidepressivabehandlung erhöhen, wird dieses Projekt eine randomisierte, balancierte, offen-verdeckte Studie zum Absetzen von SSRIs/SNRIs in Patienten durchführen. Die Faktoren Behandlung und Erwartung werden variiert, um ihren Beitrag zur Entwicklung von Absetzsymptomen systematisch zu untersuchen.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Universität Duisburg-Essen
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Tilo Kircher; Professorin Dr. Yvonne Nestoriuc
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung