Detailseite
Projekt Druckansicht

Schalten zwischen Phasen durch monoaxiale und biaxiale mechanische Dehnung in itineranten AT2X2-Typ Antiferromagneten (A02)

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung seit 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 422213477
 
Das Projekt untersucht den spannungsempfindlichen Antiferromagnetismus und die starken elektronischen Korrelationen in AT2X2-Verbindungen auf Fe und Co Basis. Es konzentriert sich auf die Verwendung anisotroper mechanischer Spannungen, die durch maßgeschneiderte Glasfaser- und andere Substrate mit großer thermomechanischer Fehlanpassung erzeugt werden. Die Kopplung zwischen Magnetismus und der kollabierten tetragonalen Phase in der (Sr,Ca)Co2As2-Reihe wird untersucht werden. Der stark korrelierte Zustand von CsFe2As2 wird auf ein anders nicht erreichbares Maß getrieben werden. Relevante experimentelle Methoden werden sorgfältig verglichen und weiterentwickelt.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Goethe-Universität Frankfurt am Main
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professorin Dr. Anna E. Böhmer; Dr. Christoph Meingast
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung