Detailseite
Projekt Druckansicht

Einkristallzüchtung von korrelierten intermetallischen Verbindungen mit starker Elektron-Gitter-Kopplung (A03)

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung seit 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 422213477
 
Das Ziel des Projektes ist die Kristallzüchtung und Charakterisierung von Europium basierten Verbindungen der AT2X2 Familie. Diese Kristalle werden den Gruppen des TRR zur Verfügung gestellt, um eine Untersuchung der kollektiven Phänomene aufgrund der Elektron-Phonon Kopplung zu ermöglichen. Die Kristallzüchtung von EuPd2Si2 wird mittels der Czochralski Methode aus der schwebenden Schmelze optimiert. Chemische Substitutionen werden genutzt, um das Material näher an den kritischen Endpunkt zu bringen. Weiterhin werden neue Materialien mit Eu entwickelt, die sich in der Nähe des Übergangs zur kollabierten tetragonalen Struktur befinden.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Goethe-Universität Frankfurt am Main
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Dr. Kristin Kliemt; Professor Dr. Cornelius Krellner
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung