Detailseite
Projekt Druckansicht

Korrelationen und relativistische Effekte in elastisch kontrollierbaren elektronischen Systemen (B05)

Fachliche Zuordnung Theoretische Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung seit 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 422213477
 
In diesem Projekt wird das Zusammenwirken von elektronischen Korrelationen, Spin-Bahn-Kopplung und Wechselwirkung mit dem Gitter insbesondere in exotischen topologischen Phasen, wie Dirac-Magnetismus, elektronischer Nematizität, oder topologischer Supraleitung, untersucht. Hierbei werden die folgenden zwei komplementären Ansätze berücksichtigt: (i) relativistische Dichtefunktionaltheorie mit dynamischer Molekularfeldtheorie (DMFT) und (ii) ab initio hergeleitete, effektive Holstein-Hubbard und Kane-Mele-Hubbard Modelle mit verschiedenen Vielteilchenansätzen wie Störungstheorie, DMFT oder selbstkonsistenter Zwei-Teilchen-Technik.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Goethe-Universität Frankfurt am Main
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Jairo Sinova, Ph.D.; Professorin Dr. Maria Roser Valenti
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung