Detailseite
Projekt Druckansicht

Vorhofflimmern und Läsionen des Vorhofgewebes: Dynamik des funktionellen und strukturellen Umbaus und ihre Reversibilität (P16)

Fachliche Zuordnung Kardiologie, Angiologie
Anatomie und Physiologie
Förderung Förderung von 2020 bis 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 422681845
 
Dieses Teilprojekt charakterisiert den zeitlichen Verlauf des funktionellen und strukturellen atrialen Remodellings in einem Vorhofflimmer-Tiermodell (Hausschwein). Hierbei werden die Eigenschaften und Interaktionen von Kardiomyozyten und Nicht-Myozyten untersucht, um herauszufinden, ob das durch Vorhofflimmern induzierte atriale Remodelling verlangsamt oder rückgängig gemacht werden kann. Das Schweine-Vorhofflimmermodell wurde an über 100 Tieren etabliert und hinsichtlich der Remodelling-Prozesse, die einen Vergleich zum humanen Vorhofremodelling erlauben, validiert. Der Zusammenhang zwischen Veränderungen in der Zellstruktur, Funktion und Gewebezusammensetzung mit dem arrhythmogenen Potential des atrialen Myokards soll im Rahmen des Projekts charakterisiert werden. Die Vorhoffibrose wird dabei über die Zeit unter Verwendung von in vivo PET/ CT mit Fibroblast-Tracern (die auf das Fibroblasten-Aktivierungsprotein abzielen) verfolgt. Informationen über Schweregrad und Art der Vorhoffibrose werden mit klinisch relevanten Parametern verknüpft, um therapeutische Entscheidungen zu treffen, einschließlich der Vorhersage der Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Ablationstherapie.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Teilprojektleiterin Professorin Dr. Constanze Schmidt
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung