Detailseite
Projekt Druckansicht

Klimakammern für Pflanzenanzucht

Fachliche Zuordnung Pflanzenwissenschaften
Förderung Förderung in 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 445553341
 
Die Universität Bonn ist in den Pflanzenwissenschaften an der Landwirtschaftlichen Fakultät und der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät exzellent aufgestellt. Die pflanzenwissenschaftlichen Interessen liegen an der Universität Bonn fakultätsübergreifend sowohl im Grundlagen- wie auch im angewandten agrarwissenschaftlichen Bereich mit einem Schwerpunkt in den molekularen Pflanzenwissenschaften. Um international kompetitive Forschung im Bereich der Pflanzenwissenschaften an der Modellpflanze Arabidopsis thaliana sowie an verschiedenen Nutzpflanzen wie z. B. Mais, Gerste, Weizen, Reis, Zuckerrübe, Kartoffel und Tomate betreiben zu können, sind präzise und reproduzierbare Anbaubedingungen in Klimakammern durch strikte Regulation der Temperatur, der Luftfeuchtigkeit, der Luftzirkulation, der Lichtintensität sowie der Lichtqualität notwendig, die ein Höchstmaß an Konstanz und Homogenität aufweisen müssen. Solche Anbaubedingungen sind momentan an der Universität Bonn nicht verfügbar. Um solche Bedingungen zu ermöglichen und weiterhin konkurrenzfähig zu bleiben, wird die Anschaffung von 12 begehbaren Klimakammern zur Pflanzenanzucht beantragt.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Klimakammern für Pflanzenanzucht
Gerätegruppe 4400 Pflanzenwuchskammern und -schränke, Klimaversuchsanlagen für Biologie und Medizin
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung