Detailseite
Projekt Druckansicht

Mechanismen der Krankheitsmodifikation durch frühzeitige Tiefe Hirnstimulation in einem progressiven Parkinsonrattenmodell "Earlystim-Rat" (A01)

Fachliche Zuordnung Kognitive, systemische und Verhaltensneurobiologie
Molekulare und zelluläre Neurologie und Neuropathologie
Förderung Förderung seit 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 424778381
 
Die tiefe Hirnstimulation des Nucleus Subthalamicus (STN-THS) moduliert dysfunktionale neuronale Aktivität in zentralen motorischen Netzwerken, aber es bleibt unklar, ob die chronische Anwendung das Fortschreiten der Parkinson-Krankheit beeinflusst. In diesem Projekt charakterisieren wir zunächst den „natürlichen“ Krankheitsverlauf in einem progredienten Ratten Modell der Parkinson-Krankheit durch Verlaufsuntersuchungen von Klinik und Biomarkern und intervenieren dann mittels THS oder Pharmakotherapie zu verschiedenen Zeitpunkten. Wir erhoffen uns präklinische Evidenz für Krankheitsmodifikation durch THS, ein Verständnis der Mechanismen und wollen Argumente für eine klinische Neuroprotektionsstudie am Menschen finden.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Gemeinsam FU Berlin und HU Berlin durch:
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professorin Dr. Cordula Matthies; Professor Dr. Jens Volkmann
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung