Detailseite
Projekt Druckansicht

Neue Ansätze für eine moderne und effiziente Isolierung und Artbeschreibung von einzelligen Eukaryoten am Beispiel von Choanoflagellaten

Antragsteller Dr. Frank Nitsche
Fachliche Zuordnung Systematik und Morphologie der Tiere
Förderung Förderung seit 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 447015140
 
In diesem Folgeantrag des SPP planen wir die Ergebnisse der ersten Phase in neue Ansätze für eine ganzheitliche taxonomische Hochdurchsatzforschung zur Artenabgrenzung von Protisten, insbesondere Choanoflagellaten, umsetzen. Wir haben bereits die ersten funktionierenden, gruppenspezifischen Primer für einen Metabarcoding-Ansatz entworfen, der es ermöglichen soll, in Kombination mit artspezifischen FISH-Sonden und Fluoreszenzmarkierung durch Transfektion, die Beziehung zwischen Geno- und Morphotyp zu entschlüsseln. Darüber hinaus planen wir die Verwendung von micofluidity Kammern für die Zellsortierung für verschiedene Zwecke, wie die Erstellung klonaler Kulturen, Einzelzell-PCR, Transkriptomik, autökologische Experimente und morphologische Charakterisierung. Die zentralen Probennahmeorte sind dänische Gewässer (Kattegat und Isefjord), Mittelmeer (Barcelona), UK (Bucht von Southampton und Humber-Mündung), tropische Meeresaquarien (Kölner Zoo) und die Andamansee (Thailand).Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern wollen wir die Taxonomie der Protisten, insbesondere der Choanoflagellaten, durch die Anwendung neuer Ansätze hinsichtlich einer hocheffiziente Artabgrenzung verbessern.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung