Detailseite
Projekt Druckansicht

Experimentelle Untersuchung von Strömungsfeldern in den Zwischenräumen kugelförmiger Partikelschüttungen mithilfe Ray-Tracing-basierter Rekonstruktion“ (A01)

Fachliche Zuordnung Strömungsmechanik
Bild- und Sprachverarbeitung, Computergraphik und Visualisierung, Human Computer Interaction, Ubiquitous und Wearable Computing
Förderung Förderung seit 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 422037413
 
A1 untersucht die Strömungsverhältnisse in gasdurchströmten Schüttungen transparenter, sphärischer Schüttkörper. Das Teilprojekt macht sich zur Aufgabe, optische Messungen direkt in der Gasphase durchzuführen und dafür eine geeignete Methode auf der Basis von Particle-Image-Velocimetry in Kombination mit Ray-Tracing zu entwickeln, die derzeit nicht verfügbar ist. Die transparenten Schüttkörper führen zu einem komplexen optischen Strahlenverlauf durch den Messaufbau. Für eine erfolgreiche Rekonstruktion des Geschwindigkeitsvektorfeldes ist es erforderlich, diese Verläufe zu kennen, wofür Ray-Tracing verwendet wird. Die geometrische Kalibrierung zwischen Versuchsaufbau und optischer Simulation stellt für die Genauigkeit der Rekonstruktion eine besondere Herausforderung dar. Mit der entwickelten Methode werden die Strömungsfelder (mittlere Geschwindigkeit und Schwankungsgrößen) in Schüttungen bestimmt.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Ruhr-Universität Bochum
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Christian Lessig; Dr.-Ing. Katharina Zähringer
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung