Detailseite
Projekt Druckansicht

Tracking von Partikeln und Gasen in Schüttungen auf Basis der Positronen Emissionstomographie (C01)

Fachliche Zuordnung Kern- und Elementarteilchenphysik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie, Felder
Mechanische Verfahrenstechnik
Förderung Förderung seit 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 422037413
 
C1 hat das Ziel, gleichzeitig die Partikelbewegung und zeitlich veränderliche Gasphasenkonzentrationen in den Hohlräumen zwischen den Partikeln zu erfassen. Bei der Vernichtung von Positronen mit Elektronen werden 2 γ-Quanten erzeugt, die außerhalb des eigentlichen Reaktors detektiert werden können. Hierzu werden radioaktive, Positronen-emittierende Tracersubstanzen (z.B. 18F (Partikel) oder 11CO2 (Gas)) benötigt, die durch Dotierung im Probenkörper oder gasförmig in ein Partikelkollektiv eingebracht werden können. Die γ-Strahlen werden außerhalb des Reaktors durch ein Array aus Szintillatoren und Photomultipliern detektiert. Die Rekonstruktion des Schnittpunktes vieler Trajektorien erlaubt, die Lage der Quelle im Raum zu bestimmen.
DFG-Verfahren Transregios
Großgeräte Fast scintillator
Readout electronics system
Antragstellende Institution Ruhr-Universität Bochum
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professorin Dr. Miriam Fritsch; Professor Dr. Ulrich Wiedner
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung