Detailseite
Projekt Druckansicht

Ein neuer Kopplungsansatz für DEM/CFD-Simulationen unter Berücksichtigung der heterogegen und anisotropen Natur von Schüttungen (C05)

Fachliche Zuordnung Mechanische Verfahrenstechnik
Förderung Förderung seit 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 422037413
 
In C5 sollen neue Modelle für eine genauere Impulskopplung in DEM/CFD, unter Berücksichtigung der anisotropen Natur der Partikelkonfigurationen, hergeleitet werden. Hintergrund ist, dass aus Rechenzeitgründen derzeit in großskaligen DEM/CFD-Simulationen die Gasphasenströmung nur stark vereinfacht abgebildet wird. Die exakte Geometrie einzelner Partikel wird auf der Gasseite nicht berücksichtigt, sondern lediglich pauschal durch eine lokal verteilte, isotrope Porosität approximiert. Dieses Defizit wird in C5 behoben. Hierzu wird der Gas-Volumenanteil (lokale Porosität) in den Gas-Partikel-Kopplungstermen durch einen Tensor zweiter Ordnung ersetzt, um der Anisotropie und dem Gradienten des Volumenanteils in jeder Raumrichtung Rechnung zu tragen.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Ruhr-Universität Bochum
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung