Detailseite
Projekt Druckansicht

Strukturbiologie des SARS-CoV-2 mittels NMR-Spektroskopie (Covid19-NMR) (B18)

Fachliche Zuordnung Strukturbiologie
Förderung Förderung in 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 161793742
 
Covid19-NMR bittet um Unterstützung für eine NMR-basierte Untersuchung der nicht-translatierten RNA Bereiche und des translatierten Proteoms des SARS-CoV-2-Virus sowie die Untersuchung seiner 2RNA-Protein-Komplexe (RNP). Resonanzzuordnung der NMR-Signale ermöglicht ein schnelles Screening von Substanzbibliotheken mit Liganden niederen Molekulargewichts auf Bindung an die RNA- und Proteinzielmoleküle. Solche strukturbasierten Screeningansätze unterstützen die pharmakologische Forschung zur Entwicklung von Anti-Covid-19 Wirkstoffen. Aufgrund des relativ großen RNA-Genoms und der bekannten Konservierung der genomischen Information von human-pathogene Coronaviren im Allgemeinen besteht die Hoffnung, dass sich die angestrebten Untersuchungen auch auf andere Coronaviren übertragen lassen jenseits der jetzigen pandemischen Krisensituation. Um dieses Projekt durchzuführen, finden sich sechs Forschungsgruppen des DFG-SFB 902: “Molecular principles of RNA-based regulation” zusammen mit internationalen Experten der RNA-Strukturvorhersage und der RNA- und Protein-Strukturbestimmung. Weiterhin wird das Projekt unterstützt von RNA-Wirkstoffentwicklern in der Firma Saverna mit cheminformatischem Know-how und der Firma Signals für die schnelle und transparente Dokumentation und Kommunikation der Forschungsergebnisse.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Goethe-Universität Frankfurt am Main, seit 3/2020
Teilprojektleiter Professor Dr. Harald Schwalbe, seit 3/2020
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung