Detailseite
Projekt Druckansicht

Elektronendonoren unterschiedlicher Dimensionalität abgeleitet von verbrückten Triphenylaminen (A05)

Fachliche Zuordnung Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 281029004
 
Gegenstand des Projekts ist die Entwicklung von Synthesemethoden für neuartige ortho-verbrückte Triphenylamine und deren Untersuchung als Elektronendonoren, deren strukturelle, elektronische und photophysikalische Eigenschaften durch das systematische Variieren der Brückeneinheiten fein eingestellt werden sollen. Die erhaltenen Elektronendonoren sollen stabile Open-Shell- und Donor-Akzeptor-Systeme bilden, die in enger Zusammenarbeit mit materialorientierten und theoretischen Gruppen als neuartige organische Halbleiter und Funktionsmaterialien erforscht werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Teilprojektleiter Professor Dr. Milan Kivala
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung