Detailseite
Projekt Druckansicht

Elektronendonoren unterschiedlicher Dimensionalität abgeleitet von verbrückten Triphenylaminen (A05)

Fachliche Zuordnung Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 281029004
 
Ziel des Projektes ist die Synthese neuartiger ortho-verbrückter Triphenylamine (TPAs) und deren Untersuchung als funktionelle Elektronendonoren. Durch Derivatisierung sowohl an den Brücken als auch an den Arylresten mit anschließender -Erweiterung werden neue Familien von N-Heteropolycyclen mit mehreren Redoxzentren erhalten, die die Erzeugung offenschaliger und helikal-chiraler Systeme ermöglichen. Die Verbindungen werden interdisziplinär untersucht, um neue Erkenntnisse zu gewinnen und die vielversprechendsten Kandidaten für verschiedene Anwendungen als funktionelle Materialien zu identifizieren.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Teilprojektleiter Professor Dr. Milan Kivala
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung