Detailseite
Projekt Druckansicht

Steuerung des Aggregationsverhaltens von N-Heteropolyzyklen (C08*)

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie von Molekülen, Flüssigkeiten und Grenzflächen, Biophysikalische Chemie
Förderung Förderung von 2021 bis 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 281029004
 
Die Untersuchung des Aggregationsverhaltens von N-Heteropolyzyklen steht im Vordergrund. Besonderes Augenmerk gilt der aggregations-induzierten Emission neuartiger, unkonventioneller Feststoffemitter basierend auf verschiedenen Leitmotiven mit dem Ziel in vergleichenden Studien zu Grunde liegende Mechanismen besser zu verstehen. Neben der Quantifizierung der Effizienz, sollen insbesondere Aggregate verschiedener Größe und Kristallinität isoliert werden, um Solvatochromie und Morphochromie Effekte sowohl in Suspensionen, als auch dünnen Filmen zu entkoppeln. Zusätzlich sollen schwerlöslicher N-heteropolyzyklische Farbstoffe solubilisiert werden, um eine optische Charakterisierung der Basiskörper zu ermöglichen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Teilprojektleiterin Professorin Dr. Claudia Backes
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung