Detailseite
Projekt Druckansicht

Effekte multipler Stressoren auf zwei mikrobiell-modulierte Ökosystem-Funktionen: Abbau gelösten organischen Kohlenstoffs und Recycling von Biomasse (A02)

Fachliche Zuordnung Hydrogeologie, Hydrologie, Limnologie, Siedlungswasserwirtschaft, Wasserchemie, Integrierte Wasserressourcen-Bewirtschaftung
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 426547801
 
Projekt A02 untersucht die Effekte multipler Stressoren auf den mikrobiellen Abbau gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC) sowie auf das Biomasse-Recycling. Die natürliche Dynamik beider Prozesse in zwei Fließgewässern wird über zwei Jahre kontinuierlich erfasst. Darüber hinaus werden Kurz- und Langzeit-Effekte multipler Stressoren auf beide Prozesse auf der Mikro- und der Mesoskala untersucht. DOC Abbau wird mit Reverse Stable Isotope Labelling (RIL) untersucht, während Durchfluss-Zytometrie zur Quantifizierung der Mikroorganismen und Amplikon-Sequenzierung zur Untersuchung der Zusammensetzung mikrobieller Biozönosen zum Einsatz kommen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Großgeräte Isotope and Gas Concentration Analyzer
Antragstellende Institution Universität Duisburg-Essen
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Dr. Verena Brauer; Professor Dr. Rainer Udo Meckenstock
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung