Detailseite
Projekt Druckansicht

DFG-Viewer für musikalische Quellen

Antragstellerinnen Dr. Kristina Richts-Matthaei; Katrin Stump, seit 7/2022
Fachliche Zuordnung Musikwissenschaften
Förderung Förderung von 2020 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 455048938
 
Seit 2007 bildet der DFG-Viewer die Referenzimplementierung der Datenformate und Schnittstellen der Deutschen Forschungsgemeinschaft für die Digitalisierung von Kulturgut. Als Browser-Webdienst dient der DFG-Viewer der Anzeige von Digitalisaten aus dezentralen Kulturangeboten. Um musikologische Anforderungen stärker zu berücksichtigen, ist eine Erweiterung des dem DFG-Viewer zugrundeliegenden METS/MODS-Profils für die Darstellung von Notentexten notwendig. Sie soll eine kombinierte bzw. synchronisierte Darstellung eines Musikwerks in seinen verschiedenen digitalen Repräsentationen ermöglichen, seien es verschiedene zusammengehörige Digitalisate der notierten Musik (z.B. mehrere Stimmenhefte), Digitalisate und zugehörige maschinenlesbare Volltexte oder Digitalisate und zugehörige Audio- oder Videofiles. Dabei gilt es insbesondere, die als Ergebnis musikwissenschaftlicher Forschungsprojekte entstandenen Daten zu integrieren. Es handelt sich um forschungsspezifische Metadaten, die eine enge Verknüpfung von (Bild-)Material und überliefertem Inhalt zum Ziel haben, bis hin zu maschinenlesbaren semantisch tief erschlossenen Volltexten notierter Musik. Dabei hat sich in den vergangenen Jahren das Datenformat der Music Encoding Initiative (MEI) in der musikwissenschaftlichen Forschung als internationaler Standard etabliert. Das Projekt verfolgt das Ziel, infrastrukturelle Entwicklungen mit den Anforderungen und Ergebnissen der wissenschaftlichen Community zusammenzuführen.
DFG-Verfahren Forschungsdaten und Software (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
Ehemaliger Antragsteller Professor Dr. Achim Bonte, bis 7/2022
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung