Detailseite
Projekt Druckansicht

History of biomineralization in early metazoan clades and the taphonomic phosphatization window at the PC-C boundary

Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 2007 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 21910049
 
Im vorgeschlagenen Projekt wird beabsichtigt, die Evolution der frühen Metazoen an der Pk-K Grenze zu untersuchen und die detaillierte Abfolge des Auftretens von Skelettfossilien und weichkörperlichen Fossilgesellschaften auf benachbarten Kratonen und Terrains von West- Gondwana (Yangtze und Tarim Kraton, Kasachische Terrains, Yili Block) zu vergleichen. Wesentlich für das Projekt ist die Revision des Skelettfossil-Nachweises wenig untersuchter Gebiete, wie Kasachstan und Tarim. Innerhalb des Projektes wird eine feinstratigraphische Korrelationstabelle erarbeitet, welche auch erlaubt, die Dauer von Hiati einzuschätzen. Das Erscheinen von Skelettfossilien verschiedener Metazoa in West-Gondwana wird mit publizierten Auftreten weltweit und molekularbiologischen Abschätzungen von Divergenzen der wichtigsten Metazoen- Gruppen verglichen. Eine Schlüsselbedeutung nimmt die Unterscheidung von echten Biomineralisationen und diagenetischen Mineralisationen ein. Das Auftreten von Bomineralisation (kieselig, phosphatisch, karbonatisch, limonitisch) an der Pk-K Grenze in verschiedenen Metazoen-Gruppen wird detailliert untersucht. Die verschiedenen Expressionen biomineralisierter Skelette stellen wichtige Ereignisse in der Evolution früher Metazoen dar. Der Nachweis möglicher weichkörperlicher Orsten-Typ-Fossillagerstätten und der Vergleich mit solchen Lagerstätten (Embryos, Polypen etc.) aus der ersten Projektphase ist ein wesentliches Ziel der Studie. Nano-Röntgen-CT und en-REM soll weiter angewendet werden, um die Architektur von Skleriten und Skleritomen sowie Orsten-Typ-Fossilien (Weichkörperfossilien, fossile Embryos) zu erfassen.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung