Detailseite
Projekt Druckansicht

Sr, Nd and Li isotopes in carbonates of the Yangtze Platform and from Kazakhstan as tracers for the Ediacaran and Cambrian weathering history

Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 2007 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 21910049
 
Die Klärung der Ursachen der rapiden Entwicklung des höheren Lebens an der Präkambrium- Kambriumgrenze erfordert ein gründliches Verständnis der sich zu dieser Zeit dramatisch verändernden Umwelt. So ist bekannt, dass sich zu dieser Zeit der Sauerstoffgehalt der Atmosphäre und die Zusammensetzung der Ozeane rapide verändert haben, die genauen Ursachen, Mechanismen und Wechselbeziehungen mit der Biosphäre bleiben jedoch nach wie vor im Dunkeln. Zum erheblichen Teil ist dies einer noch unzureichenden Datenlage geochemischer Proxies in Sedimenten dieser Zeit geschuldet. In diesem, wie den anderen geochemischen Projekten der Forschergruppe sollen im Verbund die Variation mehrerer geochemischer Tracer in ausgewählten Sedimentprofilen des Ediacaran und Kambriums in Südchina und Kasachstan untersucht werden. Der Schwerpunkt dieses Teilprojekts liegt in der Untersuchung der Variation von Spurenelementhäufigkeiten, Strontium-, Neodym- und Lithiumisotopenzusammensetzungen von marinen Karbonaten. Daraus sollen Informationen über den Einfluss diagenetischer Prozesse oder die sich ändernde Meerwasserzusammensetzung abgeleitet und Rückschlüsse auf Ursachen, wie z. B. postulierte erhöhte Raten chemischer Verwitterung, gezogen werden.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung