Detailseite
Projekt Druckansicht

Korrelierte Röntgenphotonen für inkohärente Beugungsbildgebung (A03)

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 429529648
 
Das Projekt zielt darauf ab, photonenkorrelationsbasierte Abbildungstechniken aus der Quantenoptik in die Röntgenstrukturanalyse zu übertragen. In einem ersten Experiment dieser Art wurden µm-große 2D-Objekte mit inkohärenter weicher Röntgenstrahlung abgebildet. Hier erweitern wir die Methode auf die 3D-Abbildung von Materialien mit atomarer Auflösung. Dazu wird die kürzere Wellenlänge von Fluoreszenzstrahlung innerer Schalen von Übergangsmetallatomen genutzt, sowie Kernfluoreszenz von Mössbauer-Isotopen, um deren längere Kohärenzzeiten für eine untergrundfreie Detektion zu nutzen. Die Technik hat das Potential zur Strukturbestimmung in Bereichen, in denen kohärente Abbildungsmethoden nicht anwendbar sind.
DFG-Verfahren Transregios
Großgeräte Timepix4 detector
Gerätegruppe 0270 Detektoren für Strahlungsmessung, Kernspuremulsionskammern
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung