Detailseite
Projekt Druckansicht

Raum-zeitliche Korrelationen in von Femtosekundenlasern aus Nadelspitzen emittierten Elektronen (A04)

Fachliche Zuordnung Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 429529648
 
Einzelne, von Nadelspitzen emittierte Elektronen können räumlich kohärent sein, auch wenn sie mit Femtosekundenlaserpulsen emittiert werden. Aufbauend darauf werden erstmals Korrelationsexperimente mit diesen in 4D perfekt kontrollierten Elektronen durchgeführt. Wir erwarten, dass wir in einem Hanbury Brown-Twiss-Experiment mit Elektronen von einer einzelnen Nadelspitze Quantenabstoßung nachweisen und wir diese von Coulomb-Abstoßungs-Effekten separieren können. Weiterhin werden räumliche Korrelationen von Elektronen untersucht, die von mehreren Spitzen emittiert werden, so dass wir mit zwei Spitzen das Hong-Ou-Mandel-Experiment für freie Elektronen durchführen und Korrelationen höherer Ordnung messen können.
DFG-Verfahren Transregios
Teilprojektleiter Professor Dr. Peter Hommelhoff
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung