Detailseite
Projekt Druckansicht

Kooperative Effekte in gekoppelten Quanten-Emitter-Systemen (D01)

Fachliche Zuordnung Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Theoretische Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 429529648
 
Kooperatives Quantenverhalten tritt in dichten Ensembles von Quantenemittern auf, in denen starke Teilchen-Teilchen-Wechselwirkungen wie Nahfeld-Dipol-Dipol-Austausch mit der kollektiven Kopplung an begrenzte bosonische optische Moden konkurrieren können. Wir entwickeln theoretische Methoden auf der Basis von Master-Gleichungen und Quanten-Langevin-Gleichungen, die auf Systeme anwendbar sind, die von reinen Quantenemittern, die Störungen und Dekohärenz ausgesetzt sind, bis zu molekularen Ensembles reichen. Bei Letzteren stellt die Kopplung von Elektronen an Vibronen und Phononen eine besondere Herausforderung dar. Wir zielen unter anderem auf spezifische Anwendungen in den Bereichen Quanteninformation, Quantenmetrologie und vakuummodifizierte Materialeigenschaften, wie Exziton-, Energie- oder Ladungstransport.
DFG-Verfahren Transregios
Teilprojektleiter Dr. Claudiu Genes, Ph.D.
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung