Detailseite
Projekt Druckansicht

Dynamik der Informationsstruktur im Sprachkontakt

Fachliche Zuordnung Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft, Experimentelle Linguistik, Typologie, Außereuropäische Sprachen
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 313607803
 
Das Projekt untersucht die Dynamik von Informationsstruktur im sprachlichen Repertoire von Heritage-Sprecher*innen. Unsere Forschungsfragen leiten sich direkt aus den Ergebnissen der ersten Phase der Forschungsgruppe „Emerging Grammars (RUEG1)“ ab. Im Projekt konzentrieren wir uns auf drei Teilaspekte der Informationsstruktur: (i) Einführung neuer Referenten, (ii) Topikkonstruktionen, und (iii) Fokus und Prosodie. Diese Aspekte werden in ausgewählten Teil-Korpora des RUEG-Korpus untersucht, das Äußerungen mono- und bilingualer Sprecher*innen des Deutschen, Englischen, Russischen, Griechischen und Türkischen beinhaltet. Das komplexe Zusammenspiel von (Morpho)Syntax und Intonation in der Informationsstruktur zeigt nachweislich neue Entwicklungen in den Sprachkontaktsituationen, in denen die RUEG1 Daten erhoben wurden. In diesem Projekt ist Informationsstruktur der zentrale Untersuchungsgegenstand, wobei das Zusammenspiel zwischen Informationsstruktur, Syntax und Intonation in komparativer Perspektive untersucht wird, und wir unsere Forschungsfragen mit den neuen Joint Ventures der Forschungsgruppe alignieren.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung