Detailseite
Projekt Druckansicht

3D Laser Scanning Vibrometer

Fachliche Zuordnung Bauwesen und Architektur
Förderung Förderung in 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 457416916
 
3D Laser Scanning Vibrometer für die räumliche Erfassung des dynamischen Systemverhaltens von Strukturen im hochfrequenten Bereich:Die Laser Scanning Vibrometrie ermöglicht die kontaktlose und flächendeckende Messung von Weg- bzw. Geschwindigkeitsamplituden einer Strukturoberfläche, die im hochfrequenten Bereich (bis zu 1 MHz) schwingt. Mit einem 3D Laser Scanning Vibrometer werden diese Schwingungsamplituden dreidimensional erfasst, sodass Strukturen von beliebig komplexer Geometrie untersucht werden können. Es gibt keine alternative Technologie für diese Messungen. Die antragstellenden Arbeitsgruppen der TUHH möchten das Gerät in der Grundlagenforschung einsetzen, um akustische Methoden für das Structural Health Monitoring (SHM) zu validieren und weiterzuentwickeln. Die akustischen SHM-Methoden, die an der TUHH erforscht werden, sind materialübergreifend und skalenübergreifend einsetzbar. Das beantragte Großgerät bietet die hierfür erforderliche Flexibilität hinsichtlich der Oberflächenbeschaffenheit und des Messabstandes. Letzterer bestimmt unmittelbar die Punktedichte des Rasters auf der untersuchten Strukturoberfläche.Die Einsatzgebiete reichen vom Konstruktiven Ingenieurbau (z.B. Brücken) bis hin zu MEMS-Proben in der Mikrosystem- und Medizintechnik, die Kantenlängen von unter einem Millimeter aufweisen. Das 3D Laser Scanning Vibrometer stellt auch zur Validierung dynamischer FE-Untersuchungen und als Ergänzung des DFG-geförderten Hexapods ein mächtiges Instrument dar.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte 3D Laser Scanning Vibrometer
Gerätegruppe 5750 Spezielle Laser-Mess-Systeme (z.B. Laser-Doppler-Vibrometer)
Antragstellende Institution Technische Universität Hamburg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung