Detailseite
Projekt Druckansicht

Neue patientenspezifische immunkompetente präklinische in-vitro-Modelle zur Untersuchung der frühen Metastasierung (B13)

Fachliche Zuordnung Hämatologie, Onkologie
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 429280966
 
Um die Mechanismen der frühen Metastasierung zu untersuchen und neue adjuvante Therapien in Anwesenheit autologer Immunzellen zu testen, werden bessere immun-kompetente DCC Modelle benötigt. Aus diesem Grund ist es ein Ziel von B13 neue Organoidmodelle aus DCC von Brust, Kolorektal- und Pankreaskarzinompatienten zu generieren. Um die Kolonisierung in einer komplexeren und repräsentativen Mikroumgebung zu untersuchen, etablieren wir zusätzlich Precision Cut Tissue Slices aus Lungen-, Leber- und Lymphknotengewebe und kokultivieren diese mit DCC und Immunzellen derselben Patienten. Um die Kultivierungsdauer der Gewebeschnitte zu verlängern werden zusätzlich neue mikrofluidische Systeme entwickelt. Ziel ist es repräsentative metastatische Nischen in vitro zu generieren, um Mechanismen der Kolonisierung in unterschiedlichen Organen zu erforschen sowie neue Therapieansätze zu testen, welche eine Metastasierung verhindern.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Universität Regensburg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung