Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchungen zur Beeinflussbarkeit der Zeolithkristallmorphologie durch anorganische Salzzusätze und die Synthesebedingungen

Antragsteller Professor Dr. Martin Hartmann, seit 10/2023
Fachliche Zuordnung Technische Chemie
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 457685089
 
Im beantragten Projekt soll der Einfluss anorganischer Salzzusätze sowie der Reaktionsbedingungen während der Zeolithsynthese auf die Morphologie von Zeolithkristallen untersucht werden. Speziell die Bildung schichtförmiger Kristallmorphologien durch Verwachsung mit kristallographischen Zwillingsstrukturen steht im Fokus des Projektes, da die Verringerung der Kristallausdehnung in einer Dimension eine vielversprechende Strategie zur Steigerung der Leistungsfähigkeit zeolithischer Katalysatoren darstellt. Entsprechend gliedert sich das Projekt in 3 wesentliche Arbeitsbereiche: Zunächst sollen quantitative Zusammenhänge zwischen den Syntheseparametern, der Bildungsgeschwindigkeit der verwachsenden Zeolithtypen und den resultierenden Zeolithkristall- und Verwachsungsmorphologien am Beispiel des Systems FAU(X)/EMT identifiziert werden. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen anschließend zur gezielten morphologischen Modifizierung der Zeolithtypen FAU(Y)/EMT und MFI/MEL in Abwesenheit organischer Morphologiemodifizierer genutzt werden. Im dritten Arbeitsbereich soll die vergleichende Untersuchung der verschiedenen Zeolithmorphologien, speziell solcher mit systematisch variierenden Plattendicken, in der Flüssigphasenkatalyse erfolgen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Tschechische Republik
Mitverantwortlich Dr. Bernd Marler
Kooperationspartner Professor Dr. Jiri Cejka
Ehemalige Antragstellerin Dr. Alexandra Inayat, bis 9/2023
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung