Detailseite
Projekt Druckansicht

Digitale Briefedition: Hans Werner Henzes künstlerisches Netzwerk, Kurztitel: Henze Digital

Fachliche Zuordnung Musikwissenschaften
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 459602398
 
Das Projekt „Digitale Briefedition: Hans Werner Henzes künstlerisches Netzwerk“, kurz: „Henze-Digital“, beantragt die Edition ausgewählter Briefwechsel des bedeutenden und international vernetzten Opernkomponisten Hans Werner Henze (1926-2012), die von großem musikwissenschaftlichem, literarischem sowie zeitgeschichtlichem Interesse sind. Das erste Kompaktmodul bilden Henzes Briefwechsel mit seinen Librettistinnen und Librettisten, mit Autorinnen und Autoren von kanonisiertem Rang. Im Modul 2 wird der Briefwechsel Henzes mit seinem Mäzen und Auftraggeber Paul Sacher ediert. „Henze-Digital“ strebt eine digitale Veröffentlichung unter Verwendung der XML-basierten TEI-Kodierung mit Rückgriff auf deren korrespondenzspezifische Auszeichnungsformen an. Ziel ist eine wissenschaftlich kommentierte Bereitstellung nach historisch-kritischen Standards im Open Access (einschließlich Quelltexte), mit Metadaten-Einspeisung in Online-Briefdatenbanken sowie nutzerorientierter Materialerschließung durch Bereitstellung diverser Filter- und Suchfunktionen sowie unterschiedlichster Formen der Vernetzung werk-, personen- oder themenbezogener Daten. Das Projekt soll zum Henze-Jahr 2026, dem 100. Geburtstag des Komponisten, neue Forschungsperspektiven auf sein Werk ermöglichen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung