Detailseite
Projekt Druckansicht

Aktivierung motorischer Areale bei der Bewegungsbeobachtung - Einfluss von Expertise und Instruktion

Fachliche Zuordnung Allgemeine, Kognitive und Mathematische Psychologie
Förderung Förderung von 2007 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 46444892
 
Wenn motorische Handlungen beobachtet oder vorgestellt werden, sind Areale im Gehirn aktiviert, die man traditionellerweise nur mit der tatsächlichen Ausführung einer motorischen Handlung in Verbindung gebracht hat (Rizzolatti, 1996a, b). Die Einflussfaktoren auf das postulierte neuronale Simulationssystem (Jeannerod, 2001) werden zur Zeit intensiv beforscht, da man von einem besseren Verständnis dieses Systems u.a. Erkenntnisse für das Training motorischer Fertigkeiten (z.B. im Rahmen von Rehabilitation, Leistungssport oder Instrumentenspiel) erwartet. Da noch viele Fragen in Bezug auf die Arbeitsweise des Simulationssystems offen sind, sollen in einer Serie von funktionellen kernspintomografischen Studien der Einfluss von Expertise und Beobachtungsinstruktionen auf die Aktivierung des Simulationssystems systematisch untersucht werden. Diese Variablen haben sich in aktuellen Studien als erkenntnisreich angedeutet. Bezüglich des Einflusses von Expertise wird nach der Bedeutung eigener motorischer Erfahrungen und der Generalisierbarkeit dieser Erfahrungen gefragt. Bei der Beobachtungsinstruktion wird vor allem die Vorstellungsperspektive (Erste- und Dritte-Person- Perspektive, EPP und DPP) variiert. Ergänzt werden diese Fragestellungen durch die Einführung einer komplementären Beobachtungsinstruktion. Hierbei soll sich der Beobachter die komplementären (ergänzenden, dazupassenden) sportlichen Kampf- oder Tanzbewegungen einer beobachteten Person vorstellen. Eine direkte Spiegelung und Imitation der beobachteten Bewegungen ist in diesem spezifischen Kontext kontraproduktiv. Daher stellt sich die Frage, welche Rolle das Simulationssystem in diesem alltagsüblichen Kontext spielt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Schweiz
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung